Obst-, Gartenbau- und Heimatfreundeverein Niederneisen e.V.
  • Startseite
  • Über den Verein
    • Vorstand
    • Unsere Vereinsräume
    • Chronik
    • Satzung
    • Mitglied werden!
  • Das machen wir
    • Kinderspielplatz im Grundweg
    • Streuobstwiesen
  • Termine
  • Kontakt
  • Search Icon
Search Icon

Obst-, Gartenbau- und Heimatfreundeverein Niederneisen e.V.

Weil uns Niederneisen am Herzen liegt.

In der Jahrshauptversammlung wurden geehrt (von links mit Urkunden): Anton Meffert, Hubert Siraf, Werner Langschied und Adolf Schütz. Im Hintergrund der neue Vorsitzende Jörg Querling. Ortschef Karl Werner Jüngst zollt Karl Neumann (Mitte) Anerkennung für seine langjährigen Verdienste.
Heimatfreunde vollziehen im Vorstand Generationenwechsel

Heimatfreunde vollziehen im Vorstand Generationenwechsel

16. April 2009

Neue Gesichter beim Traditionsverein – Karl Neumann ist Ehrenvorsitzender

Niederneisen. Einen Generationenwechsel hat es beim Verein der Obst-, Gartenbau- und Heimatfreunde in Niederneisen gegeben. Nach fast drei Jahrzehnten kandidierte Karl Neumann nicht mehr als Vorsitzender und auch sein langjähriger Stellvertreter Hubert Siraf zog sich zurück.

Das verdienstvolle Engagement von Karl Neumann wurde von Ortsbürgermeister Karl Werner Jüngst noch einmal besonders mit einem Präsent gewürdigt. Er schlug den scheidenden Vereinschef als Ehrenvorsitzenden vor. Die Wahl erfolgte einstimmig.

Deutlich jüngere Leute stehen in den kommenden vier Jahren an der Vereinsspitze. Die Mitglieder wählten in der Jahrshauptversammlung Jörg Querling zum Vorsitzenden. Er ist seit einiger Zeit bei den Heimatfreunden aktiv. Ihm steht als Stellvertreter Wolfgang Ries zur Seite. Komplettiert wird die Riege mit Neulingen und Routiniers (siehe Kasten).

Inzwischen hat die neue Vorstandstruppe schon ihren ersten Einsatz absolviert. Im Grundweg in Niederneisen wurde der Spielplatz auf Vordermann gebracht. Damit setzen sie die Arbeit ihrer Vorgänger fort, die sich schon seit vielen Jahren darum kümmern, dass dort alle Geräte in Ordnung sind. Noch weitere Aktionen werden folgen.

In seinem Jahresrückblick hatte Karl Neumann bereits auf diese Tätigkeit hingewiesen. Er erinnerte auch noch einmal an die zahlreichen Stunden, die die Vereinsmitglieder in die Gestaltung des Kleinspielfeldes investierten. Im Werkraum im Keller der Kindertagesstätte wurden fast an allen Freitagabenden die Zeit damit verbracht, Bänke, Geräte und Blumenkübel der Gemeinde zu erneuern. Spielzeuge und Möbelstücke aus der Einrichtung für die Kleinsten wurden ebenfalls häufig repariert. Und das soll auch künftig so bleiben.

Insgesamt zählt der Verein der Gartenbau- und Heimatfreunde 232 Mitglieder. Zehn Neueintritte, vor allem von jüngeren Bürgern, wurden in diesem Jahr schon verzeichnet. Sie wollen sich rege an den Aktivitäten beteiligen. (cde)

Quelle: RZ Rhein-Lahn-Kreis (Ost) Diez vom Donnerstag, 16. April 2009, Seite 22


Presse

Post navigation

NEXT
Ein Geschenk von Karl, dem Bürgermeister
PREVIOUS
Heimatfreunden mangelt es am aktiven Nachwuchs
Comments are closed.
zur Schrottanmeldung

Unser Partner

Lgo der Firma Weton Baustoffe

Suche

Wusstest Du, dass …

der Spielplatz im Grundweg bereits in den 60er Jahren vom “Heimatfreundeverein Niederneisen” gebaut wurde.

Hier findest du uns

Adresse
Jahnstraße 14
(im Keller der Kita)
65629 Niederneisen

Aktiventag
Freitags ab 20 Uhr

(Wir treffen uns aber dennoch regelmäßig unter der Woche für anfallende Tätigkeiten.)

Hier findest du uns

Adresse
Jahnstraße 14
(im Keller der Kita)
65629 Niederneisen

Aktiventag
Freitags ab 20 Uhr

(Wir treffen uns aber dennoch regelmäßig unter der Woche für anfallende Tätigkeiten.)

Heimatfreunde Niederneisen

hosted by

Logo DV-Beratung Koch

Aktuelles

  • Aktuelles
  • Bilder
  • Presse
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
© 2025   Obst-, Gartenbau- und Heimatfreundeverein Niederneisen e.V.